Gastwanderer bitte über die E-Mail wandertreff.mv@gmail.com anmelden.
Lfd. Nr. |
Tag |
Datum |
Treffzeit |
Treff |
Rück- kunft |
Wander- zeit (h) |
Wanderleiter |
Wanderungen |
km |
Tarif |
|
81 |
So |
01.06.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
82 |
Mi |
04.06.2025 |
|
|
|
|
Heidrun Jesper |
Von Lauterbach durch die Granitz nach Binz |
|
|
|
83 |
Sa |
07.06.2025 |
|
|
18:00 |
6 |
Renate Rühlmann |
Schlösser in MV - Schloß Plüschow: Bf. Bobitz - Groß Krankow - Klein Krankow - Friedrichshagen - Schloß Plüschow - Hilgendorf - Waldweg Grevesmühlen - Bf. Grevesmühlen |
21 |
D-Ticket |
|
84 |
So |
08.06.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
85 |
Mi |
11.06.2025 |
08:50 |
Hbf-N |
|
|
Margret Weinrich |
planten un blomen: Hamburg-Dammtor-planten un blomen-Grüner Bunker-Binnenalster-Hamburg-Hbf. |
11 |
D-Ticket |
|
86 |
Sa |
14.06.2025 |
07:45 |
Hbf-N |
18:00 |
6 |
Renate Rühlmann |
Wanderung an der Wismar Bucht: Hp. Gägelow - Stofferstorf - Weitendorf - Proseken - an der Wismarbucht - Wendorf - Hp.Wendorf |
21 |
D-Ticket |
|
87 |
So |
15.06.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
88 |
Mi |
18.06.2025 |
|
|
|
|
Arno Neugebauer |
Schweriner See |
|
|
|
89 |
Sa |
21.06.2025 |
6:45 |
Hbf_N |
20.55 |
6 |
Gerd Müller-Axt |
Wanderung ab Kap Arkona durch den Märchenwald nach Wiek |
21 |
D-Ticket |
|
90 |
So |
22.06.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Jahr 2024 führte uns die 9. Tour der „Deutschlandschleife“ in den äußersten Westen Deutschlands, nämlich ins Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Es war eine Standortwanderung mit Ausgangspunkt Aachen, vom „Hotel am Marschiertor“, angesagt.
Das Aachener Hügelland in der Euroregion Maas-Rhein bot zahlreiche Wandermöglichkeiten in unterschiedlichen Naturräumen. Diese waren für den historischen Gang der Besiedlung und Landnutzung schon vor 2000 Jahren für die Römer ausschlaggebend.
Quasi Pflichtprogramm war die Besichtigung der niederländischen Stadt Maastricht. Maastricht grenzt sowohl an das gleichsprachige Flandern als auch an das belgische Wallonien. Nicht erst seit dem gleichnamigen Vertrag von Maastricht über die Europäische Wirtschafts-und Währungsunion erzählen die Maastrichter, dass sie auf dem „europäischen Balkon“ wohnen. Sie haben jedenfalls einen prächtigen Ausblick.